Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld
Informatik Grundkurs Q1
Was ist eine lineare Liste?
Unter einer linearen Liste versteht man eine Anordnung von Elementen eines
gegebenen Datentyps mit den folgenden Eigenschaften und Operationen:
  - Es gibt ein Anfangselement.
 
  - Es gibt ein Schlusselement.
 
  - Jedes Element außer dem Schlusselement hat genau einen Nachfolger.
 
  - Jedes Element außer dem Anfangselement hat genau einen Vorgänger.
 
  - Es gibt zwei Sonderfälle:
 
  
    - Die Liste ist leer, keine der Eigenschaften 1 bis 4 trifft zu, die Liste
      enthält kein Element.
 
    - Die Liste enthält genau ein Element, das zugleich Anfangs- und
      Schlusselement ist. Es existieren zu diesem Element weder Nachfolger noch
      Vorgänger.
 
  

Folgende Operationen sollen ausgeführt werden:
  - Erzeugen einer leeren Liste
 
  - Prüfen, ob die Liste leer ist
 
  - Prüfen, ob die Liste voll ist
 
  - Sequentielles Durchlaufen der Liste
 
  - Anfügen eines neuen Listenelements (im allgemeinen auch Einfügen an
    einer beliebigen Stelle)
 
  - Lesen des Inhalts eines Listenelements
 
  - Löschen eines Listenelements
 









© Ralph-Erich Hildebrandt, 27. September 2004